Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

Mit Schlägel und Eisen

  • 1 Sommeiller, Germain

    [br]
    b. 15 March 1815 St Jeoire, Haute-Savoie, France
    d. 11 July 1874 St Jeoire, Haute-Savoie, France
    [br]
    French civil engineer, builder of the Mont Cénis tunnel in the Alps.
    [br]
    Having been employed in railway construction in Sardinia, Sommeiller was working as an engineer at the University of Turin when, in 1857, he was commissioned to take charge of the French part in the construction of the 13 km (8 mile) tunnel under Mont Cénis between Modane, France, and Bardonècchia, Italy. This was to be the first long-distance tunnel through rock in the Alps driven from two headings with no intervening shafts; it is a landmark in the history of technology thanks to the use of a number of pioneering techniques in its construction.
    As steam power was unsuitable because of the difficulties in transmitting power over long distances, Sommeiller developed ideas for the use of compressed-air machinery, first mooted by Daniel Colladon of Geneva in 1855; this also solved the problems of ventilation. He also decided to adapt the principle of his compressed-air ram to supply extra power to locomotives on steep gradients. In 1860 he took out a patent in France for a combined compressor-pump, and in 1861 his first percussion drill, mounted on a carriage, was introduced. Although it was of little use at first, Sommeiller improved his drill through trial and error, including the use of the diamond drill-crowns patented by Georges Auguste Leschot in 1862. The invention of dynamite by Alfred Nobel contributed decisively to the speedy completion of the tunnel by the end of 1870, several years ahead of schedule.
    [br]
    Further Reading
    A.Schwenger-Lerchenfeld, 1884, Die Überschienung der Alpen, Berlin; reprint 1983, Berlin: Moers, pp. 60–77 (explains how the use of compressed air for rock drilling in the Mont Cénis tunnel was a complex process of innovations to which several engineers contributed).
    W.Bersch, 1898, Mit Schlägel und Eisen, Vienna: reprint 1985 (with introd. by W.Kroker), Dusseldorf, pp. 242–4.
    WK

    Biographical history of technology > Sommeiller, Germain

См. также в других словарях:

  • Liste der Wappen mit Schlägel und Eisen — Die Gemeine Figur Schlägel und Eisen Die Liste der Wappen mit Schlägel und Eisen enthält Kommunalwappen sowie weitere Wappen und Logos, in denen der Schlägel und Eisen abgebildet ist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schlägel und Eisen — Das Symbol Schlägel und Eisen wird überall dort angewendet, wo eine enge Beziehung zum Bergbau bekundet werden soll. Es stellt die beiden gekreuzten Bergmanns Werkzeuge Schlägel und Bergeisen dar, welche im historischen Bergbau die grundlegenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Siedlung Schlägel und Eisen (Essen) — Schlägel Eisen, Namensgeber für die Straßen Die Kolonie Zollverein III (Schlägel Eisen) ist die jüngste der drei Zechenkolonien in Essen Katernberg. Die beiden anderen sind Hegemannshof und Ottekampshof. Die Kolonie wurde 1880 zeitgleich mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlägel- und Eisenarbeit — Schlägel und Eisenarbeit. Die Arbeit mit Schlägel und Eisen war neben dem Feuersetzen bis zur Einführung der Schießarbeit beim Bergbau im 17. Jahrhundert die wichtigste Gewinnungsarbeit für feile Gesteine, jetzt dient sie nur als Hilfsarbeit bei… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hammer und Eisen — Das Symbol Schlägel und Eisen wird überall dort angewendet, wo eine enge Beziehung zum Bergbau bekundet werden soll. Es stellt die beiden gekreuzten Bergmanns Werkzeuge Schlägel und Spitzeisen dar, welche im historischen Bergbau die grundlegenden …   Deutsch Wikipedia

  • Schlägel — Schlägel, hölzerner Hammer mit zylindrischem oder prismatischem Kopf; auch s.v.w. Fäustel (s. Gezähe [Abb. 685 e]). – Schlägel und Eisen, ein mit einem Bergeisen (Spitzhammer) kreuzweis gelegtes Fäustel, zunächst das Symbol des Bergbaues, dann… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hammer und Schlägel — Das Symbol Schlägel und Eisen wird überall dort angewendet, wo eine enge Beziehung zum Bergbau bekundet werden soll. Es stellt die beiden gekreuzten Bergmanns Werkzeuge Schlägel und Spitzeisen dar, welche im historischen Bergbau die grundlegenden …   Deutsch Wikipedia

  • Schlägel — Schlä|gel1 〈m. 5; Bgb.〉 Hammer des Bergmannes ● Schlägel und Eisen Schlä|gel2 〈m. 5〉 Werkzeug zum Schlagen (TrommelSchlägel), Klöppel [<ahd. slegil „Werkzeug zum Schlagen, Keule, Hammer“; → schlagen] * * * Schlä|gel …   Universal-Lexikon

  • Schlägel — Der Schlägel, auch Schlegel, ist ein Gerät oder Werkzeug zum Schlagen. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Werkzeuge 3 Weitere Begriffsverwendung 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise — Kreise in Deutschland Diese Liste zeigt und erläutert die Wappen der de …   Deutsch Wikipedia

  • Schlägel [1] — Schlägel (Fäustel), Arbeitswerkzeug der Bergleute, ein auf beiden Seiten des starken Stiels (Helm) gleichgestalteter, flach gebogener Hammer aus Eisen mit verstählten Endflächen (Bahnen) oder aus Gußstahl, dient zur Arbeit mit dem Eisen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»